Landhausstil: Die schönsten Ideen für dein Wohnzimmer
An stressigen Tagen will man zu Hause ankommen und den Abend, wie damals am Land ausklingen lassen. Dieses Gefühl kann man ganz leicht sogar in der Stadt erleben: mit dem Landhausstil.
Schon wenige Details können dazu beitragen diesen Charme des Landlebens in die eigenen vier Wände zu holen. Sanfte und helle Töne, wie weiß, beige oder Erdtöne sind das A und O. Wenn natürliche Materialien, wie Holz, Stein und Ton in Kombination mit Leinen, Baumwolle oder sogar Leder auftreten, ist die Basis für diesen Stil schon vorhanden.
Innerhalb des Landhausstils gibt es jedoch unterschiedliche Stil-Richtungen:
Der alte Landhausstil
verwendet viele Materialen, die man vor allem früher zur Verfügung hatte.
Ein älteres Holz kann hier perfekt in Szene gesetzt werden, wie zum Beispiel eine Schatztruhe als Beistell- oder Couchtisch.
Geflochtene Körbe können sehr gerne verwendet und sogar vielseitig eingesetzt werden; als Zeitungsaufbewahrungskorb, als Blumentopf oder als Holzaufbewahrungskorb, falls ein Kamin vorhanden ist.
Die Couch könnte beige oder braun sein und auf altmodische Holzfüße gesetzt werden. Highlights werden mit Kissen gesetzt, die zum Beispiel eine Schafsfell- oder Lederoptik haben, jedoch passen hier auch sehr gut karierte oder blumige Muster rein.
Außerdem empfehlen wir Teppiche und Vorhänge aus Naturfasern zu wählen, da diese eine natürliche Farbe haben.
Akzente setzt man bei diesem Stil beispielsweise durch vergoldete feine Rahmen bei einem Spiegel, die an die Barockzeit erinnern. Wichtig zu beachten ist, dass man keine modernen goldene Elemente nimmt, da dies nicht hineinpassen würde.
Bei diesem Stil ist besonders darauf zu achten, dass man Farben verwendet, die in der Natur vorkommen. Es könnten bräunliche Töne, wie das Holz sein, aber auch ein schönes Grün, wie die Wiese und Bäume oder bläuliche Nuancen, wie der See vor dem Haus am Land.
Der reine Landhausstil
zeichnet sich dadurch aus, dass helle Töne in Kombination mit viel Holz eingesetzt werden.
Bei diesem Stil sollte man an das Haus der Großeltern aus der Kindheit denken, welches man in der Stadtwohnung ein wenig moderner nachdesignen möchte.
Oft sind es die kleinen Details, die dennoch als großes Ganzes den puren Landhausstil ausmachen. Es ist ein Stil, der an eine alte Einrichtung erinnern soll, aber trotzdem nur nachgestellt ist.
Natürlich kann man hier gerne viel Holz verwenden und die natürliche Farbe beibehalten. Trotzdem werden einige Elemente dieses Holzes auch weiß oder beige-weiß gefärbt.
Der reine Landhausstil hat einen modernen Touch, zum Bespiel sind die Formen nicht mehr rundlich, sondern gerader, dennoch keine absolut gerade Linie.
Ein gutes Beispiel ist ein Esstisch aus Holz, das nicht komplett gerade Beinen hat, sondern einige eckige Formen oder zumindest dezente rundere Formen zu sehen sind. Ein passender Stuhl wäre mit den gleichen Beinen und möglicherweise ein großes X oder feinfühlige Formen als Rückenlehne. Es wären nicht allzu viele Details, da es zu pompös wirken würde, dennoch wären verspielte Feinheiten enthalten, die den Landhausstil ausmachen.
Die Couch ist idealerweise aus einem natürlichen Stoff, wie Leinen und hat eine beige Nuance, präferiert wird ein eher hellerer Ton.
Kissen sollten den Look auf der Couch vervollständigen und können gerne die Farben der Gardinen oder des Teppichs, sowie der Möbel enthalten. Ein kleiner Blickfänger wäre ein Kissen mit Fransen und feinen Linien als Muster.
Ein restaurierter Koffer kann hier sehr gut als Couch- oder Beistelltisch ein Highlight, neben den neutralen Farben im Raum, setzten. Dieser kann entweder auf Holzbeine hochgestellt werden oder niedrig als Beistelltisch in eine Leseecke auf den Boden hingelegt werden. Wir empfehlen diese Änderungen natürlich je nach Höhe des Sessels anzupassen.